Gewinner
Der Levoit LVAC-200 Akku-Staubsauger ist eine gute Wahl für Haushalte, die ein flexibles und leichtes Gerät suchen. Mit einem Gewicht von nur 2,8 kg ist er angenehm zu handhaben und dank seines 180-Watt-Motors saugt er sehr effektiv – vor allem auf Hartböden mit einer TÜV-zertifizierten Reinigungsleistung von 99,7 Prozent. Die Akkulaufzeit variiert je nach Modus: Bis zu 50 Minuten im Eco-Modus, was für Flächen bis etwa 75 m² ausreichend ist. Im Turbo-Modus sind es allerdings nur etwa 12 Minuten, was für stärkere Verschmutzungen oder Tierhaare praktisch ist, aber schnell an die Grenzen stößt. Das Aufladen dauert – wie bei vielen Akku-Staubsaugern üblich – eine gewisse Zeit, und wer größere Flächen reinigen möchte, sollte einen zweiten Akku in Betracht ziehen.
Die Filterleistung ist mit 99,9 Prozent sehr hoch dank eines 5-stufigen HEPA-Filtersystems, das auch kleinste Partikel und Allergene zuverlässig zurückhält. Das Staubbehältervolumen ist ausreichend für den Hausgebrauch und lässt sich hygienisch mit einem Klick entleeren, was den Reinigungsprozess vereinfacht. Die Vielseitigkeit wird durch ein umfangreiches Zubehör unterstützt, darunter eine spezielle Tierhaardüse, ein Ritzen- und ein Fugendüse sowie eine LED-Bodenbürste, die das Saubermachen an schwer erreichbaren Stellen erleichtert. Die Anti-Haar-Verwicklungstechnologie sorgt dafür, dass Haare sich nicht im Bürstenkopf verfangen, was die Wartung erleichtert.
Ein kleiner Nachteil ist, dass der Staubsauger nicht frei stehen kann, was beim kurzen Abstellen etwas unpraktisch sein kann. Der Levoit LVAC-200 vereint Leistung, Handhabung und Ausstattung auf gelungene Weise und ist besonders für Haushalte mit Hartböden und Haustieren eine interessante Option.
Der AEG 6000 Akku-Staubsauger macht in vielen Bereichen einen starken Eindruck und eignet sich besonders gut für Nutzer, die einen vielseitigen, kabellosen Staubsauger für den Alltag suchen. Mit bis zu 40 Minuten Laufzeit im ECO-Modus bietet er ausreichend Zeit für größere Reinigungsarbeiten, ohne zwischendurch laden zu müssen. Die Saugkraft ist mit 175.000 dPa und einem Digitalmotor sehr kräftig, sodass er auf allen Bodenbelägen effektiv saugt. Das leichte Gesamtgewicht von 2,5 kg und das nur 1,5 kg schwere Handteil machen ihn angenehm in der Handhabung, was die Reinigung deutlich erleichtert. Auch die einfache Entleerung des 500 ml fassenden Staubbehälters ohne Kontakt mit Staub ist ein Pluspunkt, ebenso wie die schnelle Abnahme der Bodendüse dank der FootRelease-Funktion.
Verschiedene Aufsätze und das praktische LED-Frontlicht erhöhen die Vielseitigkeit, sodass der Staubsauger sich für verschiedene Untergründe und schwer erreichbare Stellen eignet. Als kleiner Nachteil könnte man das eher moderate Staubbehältervolumen ansehen, das bei sehr großen Wohnungen öfter geleert werden muss. Der Geräuschpegel von 79 dB ist üblich, könnte aber für sehr geräuschempfindliche Nutzer störend sein.
Der AEG 6000 überzeugt mit starker Saugleistung, einem guten Akku und praktischen Funktionen, die den Alltag leichter machen. Er ist eine gute Wahl für alle, die einen robusten und zugleich handlichen Akku-Handstaubsauger suchen.
PhilipsDer Philips kabellose Staubsauger der Serie 5000 ist besonders für Haustierbesitzer interessant, die eine starke und gründliche Reinigung auf verschiedenen Böden wünschen. Mit seiner PowerCyclone 10 Technologie erzeugt er eine hohe Saugleistung von bis zu 840 l/min¹, die Staub, Haare und Schmutz effektiv aufnimmt – sowohl auf Teppichen als auch auf Hartböden. Das LED-beleuchtete TriActive Multi-Düse hilft dabei, auch in Kanten und dunklen Ecken gründlich zu säubern. Die Laufzeit beträgt bis zu 60 Minuten im Eco-Modus, was für eine Fläche von etwa 195 m² reicht. Wer kurzzeitig richtig viel Power braucht, kann den Turbo-Modus mit 15 Minuten Laufzeit nutzen. Ein großer Pluspunkt ist der austauschbare Akku, der für längere Reinigungssessions einfach gewechselt werden kann. Mit einem Gewicht von 2,6 kg ist der Sauger trotz der Ausstattung relativ leicht und gut handhabbar.
Das Zubehör ist vielfältig: Die spezielle Haustierdüse eignet sich besonders gut zum Entfernen von feinen und langen Tierhaaren auf Polstern, und das Aqua-Modul ermöglicht sogar die Entfernung von Flecken beim Saugen, was sonst selten bei Handstaubsaugern zu finden ist. Der Staubbehälter fasst ausreichend Volumen, sodass man ihn nicht ständig entleeren muss. Ein Nachteil ist die relativ kurze Ladezeit, die nicht explizit genannt wird, aber bei solchen Modellen oft einige Stunden dauert. Der Philips Staubsauger überzeugt durch gute Saugleistung, flexible Nutzung mit viel Zubehör und lange Akku-Laufzeit – ideal für Haushalte mit Tieren und verschiedenen Bodenarten.
Levoit - Akku Staubsauger mit Tierhaardüse - Anti Haar Wrap - 4-in-1 Kabelloser Akkustaubsauger - 99,9 Prozent Filterleistung - Beutelloser Akkusauger für Teppich/Hartböden/Auto - max 50 min Laufzeit Auf Amazon ansehen | AEG 6000 Akku-Staubsauger, 103.000 U/Min, 175.000 dPa, Digitalmotor, Kabellos, bis zu 99 Prozent Staubaufnahme, bis zu 40 min Laufzeit, Einfache Handhabung, Entnehmbarer 21,6V Akku, Leicht, AP61CB21DB Auf Amazon ansehen | Philips kabelloser Staubsauger der Serie 5000 für Haustiere, leistungsstarke Saugleistung auf Hartböden und Teppichen, Düse mit LED-Licht, Haustierdüse, Aqua-Modul, Austauschbarer Akku (XC5142/01) Auf Amazon ansehen |
|---|---|---|
| Angebot | ||
22%billiger | - | - |
| Ausgewählt von | ||
| 1.108 | 1.006 | 904 |
| Mehrere Stile verfügbar | ||
| Battery Life (Laufzeit) | ||
| 12 bis 50 Minuten | 40 Minuten | 1 Stunde |
| Suction Power (Saugkraft) | ||
| 180 Watt | 175.000 dPa | 840 l/min |
| Weight and Ergonomics (Gewicht und Handhabung) | ||
| 2,8 Kilogramm | 2,5 kg Gesamt, 1,5 kg Handteil | 2,6 kg |
| Attachments and Versatility (Zubehör und Vielseitigkeit) | ||
| Viel Zubehör: Düsen, Rohre, Halterung | Aufsätze, LED-Licht, FootRelease-Funktion | Haustierdüse, Aqua-Modul, TriActive Düse |
| Dust Capacity (Staubbehältervolumen) | ||
| -- | 500 ml | -- |