Wir verwenden CookiesWir verwenden Cookies, um die Sicherheit, Leistung, Funktionalität sowie Analyse- und Werbeaktivitäten zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden

10 Beste Saugroboter Mit Absaugstation

Von führenden Marken und Bestsellern, die im Internet erhältlich sind.

Einkaufsleitfaden für die besten Saugroboter Mit Absaugstation

Saugroboter mit Absaugstation sind eine bequeme Lösung für alle, die das Staubsaugen zuhause weitestgehend automatisieren möchten. Der Saugroboter übernimmt nicht nur das tägliche Saugen selbstständig, sondern entleert darüber hinaus seinen Staubbehälter automatisch in eine größere Absaugstation. Beim Kauf solltest du darauf achten, wie die Geräte zu deinen Wohnverhältnissen, Gewohnheiten und Erwartungen passen, denn die Unterschiede bei den Modellen können deinen Alltagserfolg stark beeinflussen – von Saugkraft bis Steuerung.
SaugkraftDie Saugkraft gibt an, wie stark der Roboter Staub und Schmutz aufsaugen kann und wird meist in Pascal (Pa) angegeben. Für Hartböden (wie Laminat oder Fliesen) reicht oft eine niedrigere Saugkraft, während für Teppiche, vor allem hochflorige, eine stärkere Saugkraft sinnvoll ist. Werte bis etwa 2000 Pa eignen sich gut für flache Böden, während Modelle mit über 2500 Pa für Haushalte mit hohen Teppichen oder viel Tierhaar die bessere Wahl sind. Überlege dir also, welche Böden bei dir zuhause dominieren.
NavigationstechnologieDie Navigation legt fest, wie der Roboter sich im Raum orientiert. Einfache Modelle fahren meistens zufällig und können Bereiche vergessen, während fortschrittliche Geräte mit Lasernavigation oder Kameras gezielt systematisch Raum für Raum reinigen. Die beste Navigationstechnologie lohnt sich vor allem in größeren oder verwinkelten Wohnungen, während in kleinen, offenen Bereichen oft schon die einfacheren Systeme ausreichend sind.
Größe und Fassungsvermögen der AbsaugstationDie Größe und das Fassungsvermögen der Absaugstation bestimmen, wie oft du selbst noch den Staubbeutel wechseln musst. Hier gibt es Stationen mit kleineren bis größeren Beuteln oder -boxen. Je nach Haustierbesatz, Staubanfall oder Anzahl der Saugdurchgänge kann eine große Station mehrere Wochen oder sogar Monate ohne Entleerung auskommen. Entscheide dich hier nach deiner Putztoleranz und Haushaltsgröße: Je mehr Schmutz anfällt, desto mehr Volumen solltest du wählen.
Akku-LaufzeitDie Akku-Laufzeit bestimmt, wie lange der Saugroboter arbeiten kann, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Für kleinere Wohnungen genügt meist schon eine kurze Laufzeit von rund einer Stunde, während größere Wohnflächen von Geräten mit längerer Laufzeit profitieren. Wer überwiegend viele Räume oder ein großes Haus reinigen möchte, sollte ein Modell mit über 100 Minuten einplanen.
WischfunktionViele Saugroboter bieten mittlerweile auch eine zusätzliche Wischfunktion, bei der ein feuchtes Tuch hinter dem Gerät den Boden nachzieht. Wenn du vor allem Hartböden hast und Staub sowie leichte Flecken entfernen willst, kann das ein praktischer Zusatz sein. Bedenke aber, dass die Wischfunktion meist nicht das Wischen per Hand ersetzt, sondern für die laufende Unterhaltspflege gedacht ist.
Bedienung und smarte FunktionenDie Bedienung umfasst meistens App-Steuerung, Sprachassistenten-Integration und individuell einstellbare Reinigungspläne. Wenn du Wert auf Komfort legst, solltest du darauf achten, dass die Einrichtung einfach und die Steuerung intuitiv ist. Besonders praktisch sind Funktionen wie das Festlegen von Sperrzonen, Zeitplänen oder Fernstart – so lässt sich der Roboter deinem Tagesablauf optimal anpassen. Je technikfreundlicher du bist, desto mehr Freude wirst du an umfangreichen Smart-Home-Funktionen haben.