Gewinner
SamsungDer Samsung HW-Q995GD Soundbar bietet ein beeindruckendes 11.1.4-Kanal-Surround-Sound-Erlebnis mit insgesamt 22 integrierten Lautsprechern plus einem externen 8-Zoll-Subwoofer. Dies sorgt für einen kraftvollen, detailreichen Klang mit einer echten 3D-Soundqualität dank Dolby Atmos und DTS:X Unterstützung. Besonders praktisch sind die kabellosen rückwärtigen 4.0.2-Kanal-Lautsprecher, die das Heimkino-Gefühl deutlich verstärken, ohne lästige Kabelsalat.
Q-Symphony ist eine clevere Funktion, die den Soundbar Klang perfekt mit den TV-Lautsprechern synchronisiert, was den Klang noch voller macht. Das SpaceFit Sound Pro passt den Sound automatisch an den Raum an, was den Hörgenuss individuell optimiert. Zu den weiteren Extras zählen der Active Voice Amplifier für klar verständliche Dialoge und verschiedene Anschlussmöglichkeiten wie HDMI eARC, Bluetooth, Optical und WLAN, die flexible Verbindungen zu TV, Smartphones oder Spielkonsolen erlauben.
Die Größe ist mit ca. 123 cm Breite recht kompakt für eine so leistungsstarke Anlage, allerdings bringt das Gerät mit 22,8 kg einiges an Gewicht mit sich, was bei der Aufstellung beachtet werden sollte. Ein kleiner Nachteil könnte der Preis sein, der für viele Nutzer höher ausfällt als bei einfacheren Soundbars. Das System liefert technisch auf hohem Niveau und eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf ein echtes Heimkino-Erlebnis mit klarem, dynamischem Klang legen und eine einfache, kabellose Einrichtung bevorzugen.
Die Sonos Arc Ultra ist eine hochwertige Soundbar mit einem beeindruckenden 9.1.4 Kanal-Setup, das dank Dolby Atmos ein räumliches und kraftvolles Klangerlebnis für Filme und Musik bietet. Mit der Sound Motion Technologie wird der gesamte Raum präzise beschallt, und die Sprachverbesserung sorgt dafür, dass Dialoge besonders klar und verständlich sind – praktisch für Serienabende oder Nachrichten. Die Soundbar verbindet sich einfach über HDMI eARC mit dem Fernseher, unterstützt aber auch drahtlose Verbindungen wie WLAN, Bluetooth, Apple AirPlay 2 und Spotify Connect, was das Musikhören noch flexibler macht. Das Design ist schlank und modern, sodass die Arc Ultra sich gut in verschiedene Wohnräume einfügt, ohne aufdringlich zu wirken.
Die Steuerung klappt intuitiv über die TV-Fernbedienung, die Sonos App, Touch-Bedienung oder sogar per Sprachbefehl mit Sonos Voice Control und Amazon Alexa. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das Klangbild per Trueplay Raumkalibrierung an den jeweiligen Raum anzupassen. Wer noch mehr Surround-Sound möchte, kann die Soundbar mit einem externen Subwoofer und zusätzlichen Sonos Era 300 Lautsprechern erweitern. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Soundbar mit einem Gewicht von fast 6 kg und ihren Maßen relativ groß ist, was bei kleinen Regalen oder engen Platzverhältnissen etwas einschränken kann.
Auch ist kein externer Subwoofer direkt dabei, dieser muss separat gekauft werden, um das volle Potenzial des 9.1.4-Setups auszuschöpfen. Für Nutzer, die eine elegante, leistungsstarke und vielseitige Soundbar für hochwertige TV- und Musikklänge suchen, stellt die Sonos Arc Ultra eine sehr gute Wahl dar. Die Investition lohnt sich besonders, wenn man den vollen Raumklang mit Dolby Atmos erleben möchte und Wert auf einfache Bedienung legt.
Der Hisense AX5125H ist eine 5.1.2-Kanal Soundbar, die mit einem kabellosen Subwoofer und zwei Rücklautsprechern für ein echtes Surround-Sound-Erlebnis sorgt. Mit einer Gesamtleistung von 500 Watt bietet das System ausreichend Lautstärke und Klangfülle für mittelgroße Räume. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung moderner Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X, die für eine räumliche Klangwiedergabe sorgen und Filme oder Serien deutlich lebendiger machen.
Die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig: HDMI eARC für die einfache Verbindung mit modernen Fernsehern, zusätzlich optischer Eingang, AUX, USB und Bluetooth für kabelloses Streaming. Dadurch kann man die Soundbar flexibel mit verschiedenen Geräten verbinden. Das Design ist kompakt und lässt sich sowohl aufstellen als auch an der Wand montieren, was bei der Integration ins Wohnzimmer hilft. Verschiedene Soundmodi, darunter auch Klangverbesserungen für Dialoge und Nachtbetrieb, erlauben die Anpassung an unterschiedliche Hörsituationen.
Ein kleiner Nachteil könnte die Größe der Soundbar sein, die mit knapp 13 kg nicht sehr leicht ist und daher etwas Platz benötigt. Für Nutzer, die Wert auf ein beeindruckendes Heimkino-Sounderlebnis legen und eine einfache, vielseitige Verbindung zu verschiedenen Geräten suchen, ist der Hisense AX5125H eine gute Wahl.
Samsung HW-Q995GD 11.1.4-Kanal Q-Soundbar für TV-Geräte, 4.0.2-Kanal-Rücklautsprecher, Bluetooth-Lautsprecher mit kabellosem Dolby Atmos / DTS:X, Q-Symphony [2024] Auf Amazon ansehen | Hisense AX5125H 5.1.2 Soundbar mit kabellosem Subwoofer und Rücklautsprechern, 500W, Dolby Digital Plus, Dolby Atmos, Bluetooth, HDMI eARC/Optical/AUX/USB, Schwarz (2024) Auf Amazon ansehen | |
|---|---|---|
| Angebot | ||
| - | 15%billiger | 7%billiger |
| Ausgewählt von | ||
| 1.157 | 1.055 | 953 |
| Mehrere Stile verfügbar | ||
| Channel Configuration (e.g., 2.0, 2.1, 3.1, 5.1) | ||
| 11.1.4 | 9.1.4 | 5.1.2 |
| Connectivity Options (HDMI ARC/eARC, Optical, Bluetooth) | ||
| HDMI eARC, Bluetooth, Optical, WLAN | HDMI eARC, WLAN, Bluetooth, AirPlay 2 | HDMI eARC, optisch, AUX, USB, Bluetooth |
| Subwoofer (Built-in vs. External) | ||
| extern, 8-Zoll | External | kabelloser Subwoofer |
| Size and Design | ||
| ca. 123 cm breit, 22,8 kg | 11,05 x 117,3 x 7,95 cm; schlank | 2,94x9,2x3,04cm; 12,6kg; Metall, Kunststoff |
| Sound Modes and Features (e.g., Dialogue Enhancement, Surround, Night Mode) | ||
| Active Voice Amplifier, Q-Symphony | Sound Motion, Sprachverbesserung, Trueplay | Dialogverbesserung, Nachtbetrieb, Surround-Sound |
| Audio Format Support (Dolby Atmos, DTS:X, etc.) | ||
| Dolby Atmos, DTS:X | Dolby Atmos | Dolby Atmos, DTS:X |